Kommentar: Guten Tag Herr Haas,
Sie haben eine großartige Bandoneon Page im Internet mit vielen Informationen.
Vielleicht können Sie mir folgende Frage zur Bandoneon Tastatur beantworten.
Wissen Sie wieviele verschiedene ELA Bandoneon Keybourd Layouts es gibt, bzw. zu welchem Zeitpunkt der Herstellung zwischen 1920 und 1940 Änderungen an den Tastaturabständen durch ELA bei der Rheinischen Tonlage vorgenommen worden sind?
Ich spiele seid Jahren ein ELA ELA 142/II/II Bando in Rheinischer Tonlage, Baujahr 1928. Ich möchte mir im Laufe der nächsten Jahre ein identisches Zweitinstrument zulegen. In Bando Internetforen habe ich erfahren das ELA verschiedene Bandoneon Layouts (Tastenabstände auf der Bass Seite/Diskantseite) gebaut hat. Also ein ELA mit Baujahr 1920 hat im Vergleich zu einem ELA 1928 etwas unterschiedliche Tastenabstände verwendet. Zwar nur minimal, aber doch. (Geometrieunterschiede)
Vielleicht können Sie mir da weiterhelfen. Wie könnte ich das vielleicht noch herausfinden?
Danke, mfG Robert Trettenbrein
Hallo Robert,
das ist ja nun eine super spezielle Fachfrage. Würde der begeisterte Bandoneonkenner Karl Oriwohl noch leben, er wüsste vielleicht eine Antwort. Dieser Mann hat unendlich viele Griffpläne verschiedenster Bandoneons gesammelt und dokumentiert.
Ich würde raten, alle verfügbaren Bandoneonbauer zu kontaktieren.
Ein Bandoneonfachmann, der sich mit vielfältigen Knopfbelegungen auskennt, ist Prof. Jörg Bleymehl,
http://www.bandochords.de/BandoChords/
Ich gebe aber auch zu bedenken: innerhalb der existierenden, rivalisierenden Knopfbelegungen „rheinisch“ und „Einheitsbandonion“ ist es ja sehr unwahrscheinlich, dass die Mensurunterschiede so groß sind, dass sie irgend eine Rolle spielen. Welcher Hersteller würde so einen Blödsinn machen?!?
Kleine Mensurunterschiede halte ich für kaum relevant. Auch auf Tasteninstrumenten kann ein Spieler sich schließlich leicht auf eine abweichende Mensur einstellen (evt. kleinere Mensur bei Synthesizertastaturen oder am Akkordeon bei ultrakompakten Modellen). Sie sollten das Thema also nach meiner Meinung nicht überbewerten.
Freundliche Grüße,
Peter Michael Haas ?
Hallo.
Ich habe eine Frage. Haben kleinere Bandoneons nur eine Oktavtonlage oder haben sie auf dem Deskant auch 3 Chöre wie eine Einheitsbandoneon?
Mit freundlichen Grüßen,
Rod Wagoner
Tucson, AZ USA
Hallo Rod,
sie dürfen nicht verwechseln –
„Einheitsbandoneon“ und „rheinische Lage“ sind verschiedene Griffsysteme, das hat nichts mit der Chorbelegung zu tun. „Einheitsbandoneons“ wurden sowohl in Oktavstimmung gebaut, als auch (das war beliebt in den 1930-1960er Jahren in Europa) dreichörig wie Akkordeons.
Kleine Schülerinstrumente sind oft in Oktavstimmung, es gibt aber auch welche in Tremolo-Stimmung. Da gibt es also keine Sicherheit.